Geschrieben
Bei bildwort wird viel geschrieben – und gern. Und da auch wir Teil eines Ganzen sind, mischt sich hier und da die Arbeit mit eigenen Ansichten. Zumindest auf dem Papier. Oder hier elektronisch. Wir wünschen eine gute Lektüre.


Featured
Nur so

Orgreen: Brillen für aussergewöhnliche Menschen
Skandinavische Designtradition, 100% federleichter, japanischer Titan und bis zu 400 kontrastierende Farbkombinationen: Sehkultur für die etwas Mutigeren.
Für Kunden: Nonprofit

Auch so wirkt Corona auf die Menschen ein
Corona macht uns weltweit zu schaffen. Doch neben den rein körperlichen Auswirkungen einer Infektion sind weitreichende Umwälzungen im Gange. Kinder leiden am meisten unter den psychischen Auswirkungen, die Kinderarbeit wächst, genauso wie die häusliche Gewalt an Frauen. Ein Überblick zum Schluss eines herausfordernden Jahres.
Für Kunden: Local Business
No Results Found
The page you requested could not be found. Try refining your search, or use the navigation above to locate the post.

Neu dabei
Die Istanbul-Konvention zur Verhütung von Gewalt gegen Frauen steht unter Druck
Seit April 2018 gilt in der Schweiz die Istanbul-Konvention. Sie ist europaweit das erste bindende Instrument, das Frauen und Mädchen umfassend vor jeglicher Gewalt, inklusive häuslicher Gewalt, schützt. Doch die Konvention steht europaweit unter Druck. Corona ist einer von mehreren Gründen dafür.
Immer mehr Menschen leiden an Hunger
Das nachhaltige Entwicklungsziel, den Hunger bis 2030 zu beenden, ist laut aktuellem UN-Bericht in Gefahr, so Unicef Schweiz. Die Zahl chronisch unterernährter Menschen ist demnach in den letzten fünf Jahren um mehrere zehn Millionen angestiegen.
Sonnenbrillen von Volz: Stilsicher in der Sonne
Die Sonne scheint, und es geht raus! Mit dem Bike, in Laufschuhen, beim Bummel durch die Stadt und in Gedanken schon in den Ferien…aber: so wohl sich Sonnenstrahlen auch anfühlen – sie können Haut und Augen schädigen.
“Armut ist kein persönliches Versagen”
Kinderarmut in der Schweiz ist ein Thema, über das kaum jemand spricht. Und doch sind 144’000 Kinder von Armut betroffen und 291’000 sind von Armut bedroht. Diese Kinder wachsen in einem Haushalt auf, in dem Mangel zum Alltag gehört. Das verschlechtert die sozialen, kulturellen und gesundheitlichen Chancen.
“Die Lücken in der Betreuung älterer Menschen sind gross”
Grundlagen für die Klärung und Umsetzung guter Betreuung älterer Menschen sind aktueller denn je, sagen sechs Stiftungen, die gemeinsam einen Wegweiser zum Thema veröffentlichen. Der Fokus auf die in erster Linie medizinisch ausgerichtete Pflege greife zu kurz.
Das Tragen von Kontaktlinsen ist auch in Corona-Zeiten sicher
Werden die geltenden Hygienestandards konsequent befolgt, ist das Tragen von Kontaktlinsen auch in Zeiten von Corona sicher. Es gibt kein erhöhtes Infektionsrisiko im Vergleich zu Brillenträgern.
So verlangsamen Sie das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit Ihres Kindes
Möglichst viel Zeit im Freien bei hellem Tageslicht und möglichst wenig Zeit vor dem Computer oder Smartphone: Was gut für die Augen ist, entspricht in den letzten Jahren nicht dem Zeitgeist.
Politischer Handlungsbedarf für altersgerechte Quartiere
Wohnen, öffentlicher Verkehr und Mobilität: hier besteht politischer Bedarf für altersgerechte Quartiere und eine zukunftsorientierte Alterspolitik der Schweizer Gemeinden. Eine aktuelle Studie betont die Notwendigkeit von bezahlbarem, altersgerechtem Wohnraum und altersfreundliche Infrastrukturen.
Organspende: Geben oder nehmen?
Es werden zu wenige Organe gespendet. Soll nun ein fehlender Widerspruch automatisch als Zustimmung gewertet werden oder wird so aus dem eigenen Spenden ein fremdes Nehmen? Eine Bestandsaufnahme zur Organspende in der Schweiz.In der Schweiz gibt es nach wie vor zu...
Klimawandel wichtigstes Thema der Generation Z
Schweizerinnen und Schweizer zwischen 18 und 25 Jahren sind vor allem über den Zustand der Umwelt besorgt, lautet das Ergebnis einer Umfrage von Amnesty International. Klimawandel, Umweltverschmutzung und Zugang zu sauberem Wasser sind demnach die brennendsten Themen.
Freiwilligenarbeit ist engagiert und couragiert
Der Tag der Freiwilligen am 5. Dezember erinnert daran, dass Freiwillige der Schweiz eine vielfältige Vereinslandschaft und ein starkes soziales Engagement ermöglichen. Mit einer Online-Aktion danken in diesem Jahr viele Organisationen ihren zahlreichen Helferinnen und Helfern.
Das Potenzial der Diakonie für sorgende Gemeinschaften
Die sorgende Gemeinschaft ist eine Haltung, die auf gegenseitigem Vertrauen basiert: Mehr als 100 diakonisch Engagierte und Interessierte fanden sich am 29. November in Biel zu einer Fachtagung ein. Sie thematisierte Potenziale von Diakonie und Kirche für sorgende Gemeinschaften.